top of page

Expertise

Ergebnisse im Fokus

Praxisnah, innovativ und zukunftsorientiert. Entdecken Sie ausgewählte Ansätze, smarte Lösungen und kreative Ansätze in Aktion.

SAP S/4HANA: Gegenwart der Unternehmenssoftware

SAP S/4HANA ist die neue Generation von SAP-ERP-Systemen. Sie bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber früheren Versionen, wie SAP ECC 6.0. Diese Vorteile können Unternehmen dabei helfen, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Die Umstellung auf dieses innovative System markiert nicht nur einen Schritt in die Zukunft, sondern bietet Ihrem Unternehmen auch zahlreiche Chancen zur Optimierung und Effizienzsteigerung.

​

1. Höhere Leistung und Geschwindigkeit: SAP S/4HANA präsentiert sich als eine leistungsstarke Lösung, die durch die In-Memory-Technologie eine erhebliche Beschleunigung von Prozessen ermöglicht. Dies führt zu schnelleren Datenanalysen, verkürzten Reaktionszeiten und insgesamt zu einer effizienteren Unternehmensführung. Als SAP-Berater versichere ich Ihnen, dass diese gesteigerte Leistungsfähigkeit einen klaren Wettbewerbsvorteil darstellt.

​

2. Vereinfachte Datenmodelle und optimierter Speicherplatz: Die Umstellung auf SAP S/4HANA geht mit einer Neuordnung der Datenstrukturen einher. Die Vereinfachung des Datenmodells und die Entfernung redundanter Felder führen zu einer erheblichen Reduktion des Speicherplatzbedarfs. Dies bedeutet nicht nur eine Kostenersparnis, sondern auch eine verbesserte Performance und Handlungsfähigkeit Ihres Unternehmens.

​

3. Flexiblere Preisfindung und individuellere Gestaltung: Mit SAP S/4HANA wird die Preisfindung flexibler und individueller gestaltbar. Die Verdopplung der Anzahl von Preisfindungstabellen für Kundenkonditionen sowie die Erhöhung der Anzahl der Zugriffsfolgen ermöglichen eine präzisere und maßgeschneiderte Preisgestaltung. Als SAP-Berater sehe ich hierin eine Chance, Ihre Angebote noch genauer auf Kundenbedürfnisse abzustimmen und somit die Kundenzufriedenheit zu steigern.

​

4. Revolutionäre Bonusabwicklung: Die Überarbeitung der Bonusabwicklung, nun integriert in die Funktion "Konditionskontraktmanagement", sorgt für eine einfachere und effizientere Verwaltung von Bonusprogrammen. Dies erleichtert nicht nur die Abwicklung, sondern ermöglicht auch eine gezielte Steuerung und Anpassung von Bonusstrukturen entsprechend der Unternehmensziele.

​

5. Zukunftsorientiertes Konditionssystem: SAP S/4HANA bietet nicht nur aktuelle Vorteile, sondern ist auch darauf ausgerichtet, Ihr Unternehmen zukunftsfit zu machen. Die kontinuierlichen Updates und Weiterentwicklungen von SAP stellen sicher, dass Ihr Unternehmen stets von den neuesten Technologien und Funktionen profitiert.

​

In meiner Funktion als SAP-Berater stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre individuellen Anforderungen zu besprechen und maßgeschneiderte Lösungen für eine reibungslose Migration auf SAP S/4HANA zu entwickeln. Lassen Sie uns gemeinsam die Weichen für die erfolgreiche Zukunft Ihres Unternehmens stellen.

Die Welt der Fiori

SAP Fiori-Anwendungen werden über das Fiori-Launchpad aufgerufen, das eine einheitliche Oberfläche für alle SAP Fiori-Anwendungen bietet. Das Fiori-Launchpad ist im Webbrowser verfügbar und kann daher auf jedem Gerät verwendet werden:

Fiori-Launchpad

SAP Fiori ist ein Ansatz zur Gestaltung von Geschäftsanwendungen, der sich auf die Benutzererfahrung konzentriert. Dieser Ansatz zielt darauf ab, Benutzern eine intuitive und effizient zu bedienende Benutzeroberfläche zu bieten, unabhängig davon, ob sie ein mobiles Gerät oder einen Desktop-Computer verwenden.

​

Wenn Sie mehr über die Architektur und die Konfiguration von SAP Fiori erfahren möchten, klicken Sie auf nachfolgenden Button.

aATP - Advanced Available-to-Promise
aATP - Advanced Available-to-Promise

Die erweiterte Verfügbarkeitsprüfung (aATP-Prüfung) ist eine neue Art der Verfügbarkeitsprüfung und stellt einer der wichtigsten Neuerungen unter SAP S/4HANA dar. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, noch genauere Versprechen bezüglich Lieferzeiten und Produktverfügbarkeiten gegenüber Kunden zu machen. Die aATP-Prüfung basiert auf den Funktionen der Standard-Verfügbarkeitsprüfung (ATP) und bietet darüber hinaus erweiterte Funktionen. Diese erweiterten Funktionen der aATP gliedern sich in unterschiedliche Komponenten:

​

Alternativenbasierte Bestätigung (ABC)

Produktverfügbarkeitsprüfung (PAC)

Rückstandsbearbeitung (BOP)

Verfügbarkeitsschutz (SUP)

Kontingentierung (PAL)

Lieferfreigabe (IRP)

​

Die Transaktionen der aATP-Prüfung werden dabei ausschließlich als SAP-Fiori-Apps bereitgestellt. Diese Apps stellen eine intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche zur Verfügung, die die Arbeit mit der erweiterten Verfügbarkeitsprüfung erleichtern und einfacherer gestalten. In nachfolgender Abbildung sehen Sie eine mögliche Ausgestaltung eines Fiori-Launchpads zur Bearbeitung der Rückstandsbearbeitung (BOP):

BOP-Launchpad

Die Konfiguration der spezifischen Ausprägungen innerhalb der aATP-Prüfung erfolgt über verschiedene Merkmalskataloge. SAP bietet dabei aber bereits eine Reihe von Merkmalskatalogen für die verschiedenen Funktionen an, welche jedoch auch an Ihre individuellen Anforderungen angepasst werden können.

Wenn Sie mehr über die aATP-Rückstandsbearbeitung (aATP-BOP) erfahren möchten, klicken Sie auf nachfolgenden Button.

Konditionstechnik

In SAP S/4HANA erfolgt die Preisfindung mithilfe der Konditionstechnik, die auch von anderen Vertriebsfunktionen genutzt wird. Die Einführung von SAP S/4HANA brachte eine Vereinfachung des Datenmodells für die Preisfindung mit sich. Darüber hinaus wurden redundante Felder aus der Konditionskopftabelle entfernt, was zu einer Reduzierung und damit zur Optimierung des Speicherplatzbedarfs für Konditionssätze führte. Daher sollten bei einer Systemkonvertierung zu SAP S/4HANA auch diese Vereinfachungen des Datenmodells in der SD-Preisfindung berücksichtigt werden. Im Folgenden sind die wichtigsten Neuerungen kurz zusammengefasst:

​

  • Die Konditionswerttabelle KONV, in der die Ergebnisse der Konditionen für Kundenaufträge und Bestellungen abgelegt sind, ist obsolet und wird durch die Tabelle "PRCD_ELEMENTS" ersetzt.

  • Die Anzahl der Kundenkonditionstabellen für die Preisfindung wurde verdoppelt. Die Anzahl der möglichen Zugriffe in einer Zugriffsfolge wurde von 99 auf 999 erhöht.

  • Die Schlüsselgröße für A-Konditionstabellen wurde von 100 auf 255 erhöht.

  • Die Bonusabwicklung wurde komplett überarbeitet und findet nun in der Funktion des "Konditionskontraktmanagements" statt.

KONV-Obsolet

Wenn Sie mehr über die Funktionen der Tabelle "PRCD_ELEMENTS" erfahren möchten, klicken Sie auf nachfolgenden Button.

Logo-Transparent-Weiß_edited.png

SAP®, SAP HANA®, SAP S/4HANA®, SAPPHIRE NOW® und ABAP™ sind Marken oder eingetragene Marken der SAP SE oder ihrer verbundenen Unternehmen in Deutschland und anderen Ländern.

© 2025 Manuel Bucklitsch

bottom of page